Lesedauer < 1 Minute Die hohen Tannen atmen Die hohen Tannen atmen heiser im Winterschnee, und bauschigerschmiegt sich sein Glanz um alle Reiser.Die weißen Wege werden leiser,die trauten Stuben lauschiger.Da singt die Uhr, die Kinder zittern:Im grünen Ofen kracht ein Scheitund stürzt in lichten …

Nabokov: Dolores, Lolita und diese Sache mit den Namen
Lesedauer 5 Minuten Über das Meisterwerk und die Macht von „Naming” Welche*r Buchliebhaber*in kennt’s nicht? Mit der Liste der Bücher, die man noch lesen möchte, bevor man alt und grau und müde wird, könnte man die ganze Wohnung tapezieren. Irgendwo auf dieser Liste …

SpuTe – eine Alternative zur Germanistik?
Lesedauer 4 Minuten Irgendwas mit Sprache und Literatur. Und noch viel mehr. Wetten? Nachdem ich euch die letzten Wochen so viel über meinen Weg ins Studium erzählt habe, seid ihr jetzt hoffentlich ganz verrückt darauf zu hören, was mein Studiengang so mit sich …

Was hilft, wenn die Welt verrückt spielt?
Lesedauer 5 Minuten Ein ganz subjektives Plädoyer fürs Nicht-Aufgeben. Schon seit einigen Monaten kommt es einem immer wieder so vor, als wäre man ein kleiner, schrumpeliger Spielball, den das Leben beliebig durch die Gegend schleudert. Die Nachricht des erneuten Lockdowns vor ein paar …

34, tätowiert, Arbeiterkind – Ersti. (Teil 2)
Lesedauer 4 Minuten Über Träume, Ängste und Trotzdems. Auch wenn Träume und Kindheitshelden wie Feivel, der Mauswanderer, von dem ich euch letztes Mal erzählt habe, ein gutes Stück weit auf dem Weg begleiten und unterstützen, begegnet Einem doch immer wieder die Realität. Ein …

34, tätowiert, Arbeiterkind – Ersti. (Teil 1)
Lesedauer 4 Minuten Part 1: Über Anfänge und Umwege. Eigentlich wollte ich euch heute von einer ganz besonderen Frau erzählen. Oder sogar von mehreren besonderen Frauen – und jetzt schreibe ich über mich. Nun, irgendwie sind sie trotzdem ein Stück weit Teil dieses …

Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach?
Lesedauer 3 Minuten Kreativität in kleinen Schritten und wie man den Mut nicht verliert. Einen Vorteil, den der Wieder-Einzug bei meinen Eltern mit sich bringt, ist eindeutig der freie WLAN-Zugang. Ein Klick und man entflieht dem kleinen Dorf in die große, weite, virtuelle …

Früher nannte man das Tu-Wörter
Lesedauer 3 Minuten Ein Einblick in das Labyrinth der Linguistik. In der ersten Klasse lernt man neben Schönschrift und dem Umgang mit einem Buchstabensetzkasten vor allem eines ganz schnell: Es gibt Dinge, die kann man anfassen, dazu sagt man Dingwörter; es gibt Dinge, …

Einen Blog liest 2021 doch kein Schwein Oder doch?
Lesedauer 2 Minuten 5 Gründe warum sich ein Block heute noch lohnt. In Zeiten von Instagram, TikTok und Facebook kommt der Gedanke einen Blog zu starten ganz schön alt daher, hab ich mir sagen lassen. Aber als Schriftstellerin weiter Selfies hashtagen? Ich bin …