Lesedauer 8 Minuten Fünftes Semester Sprach- und Textwissenschaften: Check. Und bevor nun in einem Monat das sechste Semester startet, gibt’s heute noch eine kleine Zusammenfassung zu monströsen Plüschtieren, gruseligen Klassikern, Liebesbriefen einer Pfarrerstochter aus dem 19. Jhd. und vielem mehr. Schlaraffenland der Germanistik …
Bildung
Seefestspiele Bregenz 2022: Puccinis Madame Butterfly
Lesedauer 5 Minuten Nun ist er gekommen, Nichts von der See mehr wünsch’ ich. Tränen gab ich dem Boden, Gebe er Blumen mir. Madame Butterfly. Zweiter Aufzug. So steht Cio-Cio-San, genannt Butterfly, im Abendlicht und wartet auf die Rückkehr ihres Vermählten Benjamin F. …
Timothy Morton: Ökologie & Star Wars
Lesedauer 6 Minuten Das Flagschiff der Star Wars Reihe im Zentrum einer philosophischen Abhandlung über Ökologie und Partriarchalismus? Klingt nach einem ganz schön wagemutigen Landemanöver – und einem schillernden Abenteuer. Meine Rezension zu Spacecraft (erschienen 2021 bei Bloomsbury). Zukunft & Cookie Dough Ice …
Literatursystem Aufklärung (Teil 2)
Lesedauer 4 Minuten Neue Sitten, neue Literatur. Nach dem rigiden Ansatz des Barocks, der sehr an Glauben, Ordnungsstrukturen und Kollektivismus orientiert war, wurde es nun Zeit umzudenken. Welche Ideen dafür wegebnend waren, welche Kontroversen es gab, und was Lyrik und der gute alte …
Literatursystem Barock (Teil 1)
Lesedauer 5 Minuten Keine Literaturwissenschaft ohne Literatursysteme. Das haben sie einem schon in der Schule eingetrichtert. Damals hat man die praktischerweise auch mit den Epochen gleichgesetzt. Stimmt so aber nicht ganz, hab ich letztes Semester gelernt. Warum das so ist, welche Literatursysteme es …
Die Walküre: Eine filmreife Leistung
Lesedauer 5 Minuten Jedes Kind weiß: Im Theater schaltet man die Mobilfunktelefone aus. Fotografieren und Filmen verboten. Wenn dann im dritten Akt acht Walküren in Frauenpowermanier für Selfies posieren und sich gegen den feuerlegenden Göttervater Wotan aufzulehnen versuchen, stellt sich kurz die Frage: …
Underland. Eine Zeit- und Weltreise der anderen Art
Lesedauer 3 Minuten Das liebe Studentenleben und meine Hassliebe zur englischen Sprache… Beides hat im letzten Semester eine Art wundervolle Symbiose erreicht: Mit der Pflichtlektüre von Robert Macfarlanes Underland, das so viel mehr ist als ein Sachbuch. Oder ein englisches Buch. Oder ein Buch für den Unterricht. Warum? Verrat ich euch in diesem Blog.
Klausurenphase und andere Katastrophen
Lesedauer 4 Minuten Irgendwann musste es ja kommen: Das erste Semester, in dem nix klappt. Oder zumindest alles nicht so gut wie in den Semestern davor. Herzlich Willkommen in meiner aktuellen Drittsemester-Chaos-Klausurenphase. Damit es bei euch erst gar nicht dazu kommt und ich …
Nabokov: Dolores, Lolita und diese Sache mit den Namen
Lesedauer 5 Minuten Über das Meisterwerk und die Macht von „Naming” Welche*r Buchliebhaber*in kennt’s nicht? Mit der Liste der Bücher, die man noch lesen möchte, bevor man alt und grau und müde wird, könnte man die ganze Wohnung tapezieren. Irgendwo auf dieser Liste …
SpuTe – eine Alternative zur Germanistik?
Lesedauer 4 Minuten Irgendwas mit Sprache und Literatur. Und noch viel mehr. Wetten? Nachdem ich euch die letzten Wochen so viel über meinen Weg ins Studium erzählt habe, seid ihr jetzt hoffentlich ganz verrückt darauf zu hören, was mein Studiengang so mit sich …