Lesedauer 8 MinutenIn meinem Februarartikel habe ich ganz optimistisch von meinen für dieses Jahr gesetzten Lesezielen erzählt, die sich darauf konzentrierten, bestimmte Themen und Autor:innen mehr in meinen Lesealltag zu integrieren. Zum anderen sind auch ganz konkrete Bücher auf dieser Liste gelandet. …
Literatur
Booktube & Co.: Mein Weg zum YouTube-Kanal inkl. Anfängertipps
Lesedauer 6 MinutenAnfangen ist keine Frage der Zeit, sondern eine Frage des Mutes. Nach 4 Jahren habe ich es endlich geschafft, meinen eigenen YouTube-Kanal zu starten: Kommenden Freitag geht mein erstes Video online. Im heutigen Blog will ich euch erzählen, wie ich …
Meine 10 literarischen Träume & Ziele (Teil 2)
Lesedauer 5 MinutenWo sehen Sie sich in 5 Jahren? Eine der Standardfragen im Jobinterview. Während die Frage gerne für Stress sorgt, machen Überlegungen zu den eigenen kurz- oder langfristigen Träumen rund um Literatur, Schreiben und Lesen umso mehr Spaß. Heute gibt’s also …
Meine 10 literarischen Ziele & Träume (Teil 1)
Lesedauer 6 MinutenUnabhängig von großen Vorsätzen zum neuen Jahr- haben wir nicht alle unsere kleinen und großen Träume für die Zukunft? Was wir einmal tun wollen, was wir erreichen wollen, wie wir uns fühlen wollen? Nachdem ich auf YouTube ein Video mit …
Lesejahr 2024: Klassiker, Lieblingsautoren und andere Pläne
Lesedauer 8 MinutenNach der Lesereview 2023 letztens kommen wir nun zum Fun-Part: Die Lesepläne für das neue Jahr. Ja, ich weiß, ich bin etwas late to the party, aber macht nix. Die ersten Wochen des Jahres sind um und ich habe es …
Ein Jahr in Büchern: Lesereview 2023
Lesedauer 9 MinutenNeues Jahr, neues Buchglück. Wie Einige wissen, soll das in meinem Fall ein Klassiker-Jahr werden. Bevor ich damit loslege, will ich den Januar aber nutzen, um das vergangene Lesejahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Wie nicht anders erwartet, war …
Klassiker der Literatur: Staubfänger oder Abenteuer?
Lesedauer 8 MinutenWas man unter einem Klassiker der Literatur versteht, merkt Jede:r spätestens, wenn ihm einer im Deutschunterricht begegnet – was des einen Freud, ist des anderen Leid. Aber für Begeisterungs-stürme sorgen sie selten. Hinzu kommen die aktuellen Debatten, die ihnen Unzeitmäßigkeit …
Lars Eidinger und „Das Unvereinbare in einem Gedicht“: Wer war Thomas Brasch?
Lesedauer 6 MinutenNach seinem Kinoerfolg Lars Eidinger – Sein oder nicht sein ist der Künstler aktuell mit verschiedenen Projekten auf Tour. So unter anderem mit einer Lesung beim Kultursommer auf dem Semmering. Unaufgeregt, aber mit viel Sorgfalt und Kreativität bringt er zusammen …
Erasmus+: Mein Praktikum im Robert-Musil-Institut Klagenfurt
Lesedauer 9 MinutenGut Ding will Weile haben: Fünf Jahre nachdem ich beschlossen hatte, dass ich mein studienbegleitendes Praktikum im Robert-Musil-Institut für Literaturforschung machen möchte, war es dieses Jahr endlich soweit. Mitte Februar bis Mitte April habe ich im Rahmen eines Erasmus+ Stipendiums …
Semester-Recap: Von Irrenanstalten, Plüschtieren und der DDR
Lesedauer 8 MinutenFünftes Semester Sprach- und Textwissenschaften: Check. Und bevor nun in einem Monat das sechste Semester startet, gibt’s heute noch eine kleine Zusammenfassung zu monströsen Plüschtieren, gruseligen Klassikern, Liebesbriefen einer Pfarrerstochter aus dem 19. Jhd. und vielem mehr. Schlaraffenland der Germanistik …